Heizungbau -
moderne Heizungsanlagen für die Region

broetje-gasheizung

Moderne Heizungsanlagen für den Main-Kinzig-Kreis

Durch eine moderne Heizung lässt sich nicht nur der Komfort in einem Gebäude steigern.

Sie reduziert durch den Einsatz entsprechender Technik auch den Verbrauch und damit die Heizkosten. Immer mehr Hausbesitzer in Langenselbold, Bad Homburg, Oberursel und den vielen anderen Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis statten ihr Zuhause deshalb mit einer neuen Heizungsanlage aus und nehmen eines der vielen staatlichen Förderprogramme in Anspruch.

Durch diese Zuschüsse und günstigen Kredite unterstützt der Staat den Umstieg auf eine umweltfreundlichere Technik.

Äußerst umweltfreundlich:
das Heizen mit erneuerbaren Energien

Als Fachbetrieb aus dem Heizungsbau bieten wir für jedes privat, gewerblich oder öffentlich genutzte Gebäude die richtige Lösung. Wir planen und installieren sowohl klassische Gas- und Ölheizungen als auch Anlagen, die einen nachwachsenden Rohstoff wie Holz nutzen.

Diese Pelletheizungen sind bei einer regelmäßigen Wartung ebenso zuverlässig wie eine Gas- oder Ölheizung und damit ein guter Beitrag zum Klimaschutz.

Unsere Pelletheizungen stammen vor allem von der Firma Rennergy mit Sitz in Bayern. Sie widmet sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten den regenerativen Umwelttechniken und bietet daher technisch ausgereifte und absolut zuverlässige Pelletheizungen. Sie sind in zahlreichen Ausführungen verfügbar, sodass sich für jede Gebäudegröße eine geeignete Anlage findet.

broetje-waermepumpe

Für eine größtmögliche Unabhängigkeit:
die Brennstoffzelle

Auch die Brennstoffzelle kommt in Langenselbold, Oberursel, Bad Homburg und Umgebung immer häufiger zum Einsatz. Sie versorgt ein Gebäude mit Wärme und Strom und ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung einer Unabhängigkeit, die sich mittlerweile viele Haushalte wünschen.

Brennstoffzellen zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Sie produzieren Energie nicht durch eine Verbrennung, sondern durch eine chemische Reaktion und sind dadurch besonders schadstoffarm. Die chemische Reaktion erfolgt auf Basis von Wasserstoff, der auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Mobilität eine immer wichtigere Rolle spielt.

Er reagiert mit Sauerstoff und lässt als Nebenprodukt Wasser entstehen.

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Wärmepumpe arbeitet nach einem einfachen, aber genialen Prinzip. Sie entzieht der Umgebung – sei es Luft, Wasser oder Erde – vorhandene Wärmeenergie und hebt diese auf ein höheres Temperaturniveau. Diese Wärme wird dann für Heizung, Warmwasser oder sogar Kühlung nutzbar.

Besonders in Neubauten mit Fußboden- oder Wandheizungen entfaltet die Technik ihre volle Stärke. Doch auch bei Renovierungen lässt sich eine Wärmepumpe sinnvoll in bestehende Heizsysteme integrieren.

Wir beraten individuell, wie eine Anlage in Ihre Wohnsituation passt und welche Möglichkeiten sich bei einer Modernisierung ergeben.

Was ist eine Pelletheizung und warum begeistert sie so viele Menschen?

Eine Pelletheizung gehört zu den Biomasseheizungen und nutzt Holzpellets, die aus Sägemehl und Holzresten gepresst werden. Diese Form der Energie ist nachhaltig, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen stammt. Neben Pelletheizungen zählen auch Stückholz- und Hackschnitzelheizungen zu dieser Kategorie.

Die Besonderheit: Bei der Verbrennung von Pellets wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat. Dadurch entsteht ein klimaneutrales Heizsystem, das Ökologie und moderne Technik verbindet.

Wärmepumpe mit Förderung

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist für viele Hausbesitzer ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Damit dieser Schritt finanziell leichter fällt, unterstützt die Bundesregierung mit verschiedenen Förderprogrammen.

Ein zentraler Bestandteil ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie ermöglicht sowohl attraktive Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite für den Heizungstausch und weitere energetische Maßnahmen. Diese Hilfen sind entscheidend, um die Investitionskosten deutlich zu senken und gleichzeitig die Energieeffizienz der Immobilie nachhaltig zu verbessern.

Wir begleiten unsere Kunden aus Langenselbold, Bad Homburg, Oberursel, dem Main-Kinzig-Kreis durch den gesamten Prozess – von der Auswahl der passenden Förderung bis hin zur erfolgreichen Antragstellung.

Was ist eine Heizlastberechnung und warum ist sie so wichtig?

Eine Heizlastberechnung gibt an, wie viel Wärme ein Gebäude benötigt, um die gewünschte Temperatur auch an kalten Wintertagen zu halten. Sie bildet die Basis für die richtige Auswahl und Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage.

Wird die Heizlast zu niedrig eingeschätzt, kann das Haus nicht ausreichend beheizt werden. Ist sie zu hoch angesetzt, zahlen Sie unnötig viel für eine überdimensionierte Anlage. Genau deshalb ist eine professionelle Berechnung so entscheidend.

Die Sonnenenergie nutzen:
unsere Hybrid-Heizungen

Ein weiterer Trend, der sich im Main-Kinzig-Kreis und im Hochtaunuskreis beobachten lässt, ist die Kombination mit Solartechnik.

Diese sogenannten Hybrid-Heizungen nutzen die Wärme der Sonne, solange diese zur Verfügung steht. Sie kommt nicht nur beim Heizen, sondern auch bei der Bereitstellung von Warmwasser zum Einsatz. Scheint die Sonne in Langenselbold, Bad Homburg und Oberursel nicht, schaltet die Anlage dagegen auf ein anderes System wie zum Beispiel eine Gasheizung mit einem modernen Brennwertkessel um.

Auf diese Weise ist selbst in länger andauernden Perioden mit trübem Wetter die Versorgungssicherheit gewährleistet.

Unsere Leistungen:
eine kompetente Beratung, Planung und Ausführung

Wie Sie sehen, lässt sich heutzutage auf vielerlei Weise heizen und die Versorgung mit Warmwasser sicherstellen.

Wir bieten Ihnen jedoch eine kompetente Beratung, bei der wir Ihnen die verschiedenen Systeme vorstellen und Sie über deren Vorteile und etwaigen Nachteile informieren. Auf Grundlage dieser Fakten können Sie Ihre Entscheidung treffen, die wir in die Tat umsetzen.

Wir planen jede Anlage individuell anhand der Größe des Gebäudes, dem Wärmebedarf und anderer Faktoren. Die Installation wird von unseren hauseigenen Monteuren ausgeführt und wir übernehmen auch die regelmäßige Wartung. Vereinbaren Sie deshalb einfach einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch.

Aufgrund unseres Firmensitzes in Langenselbold sind wir vor allem im Main-Kinzig-Kreis und in den Städten in umliegenden Kreisen wie Bad Homburg und Oberursel tätig.

Wieviel kostet eine neue Heizung?

Kontaktieren Sie uns jetzt,
wir beraten Sie gerne!