Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist für viele Hausbesitzer ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Damit dieser Schritt finanziell leichter fällt, unterstützt die Bundesregierung mit verschiedenen Förderprogrammen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie ermöglicht sowohl attraktive Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite für den Heizungstausch und weitere energetische Maßnahmen. Diese Hilfen sind entscheidend, um die Investitionskosten deutlich zu senken und gleichzeitig die Energieeffizienz der Immobilie nachhaltig zu verbessern.
Wir begleiten unsere Kunden aus Langenselbold, Bad Homburg, Oberursel und dem Main-Kinzig-Kreis durch den gesamten Prozess – von der Auswahl der passenden Förderung bis hin zur erfolgreichen Antragstellung.
Der Antrag für die Förderung muss unbedingt vor Beginn der Arbeiten gestellt werden. Seit 2024 erfolgt die Antragstellung für den Heizungstausch über die KfW, während andere Effizienzmaßnahmen weiterhin beim BAFA eingereicht werden. Dieser Unterschied führt oft zu Unsicherheiten, doch genau hier setzen wir an.
Hierzu können Sie einfach das Formular auf dieser Seite ausfüllen und erhalten sofort eine Prognose über die mögliche Fördersumme. Direkt danach vereinbaren wir einen Beratungstermin, bei dem wir alle offenen Fragen klären – von der Eignung des Hauses für eine Wärmepumpe bis hin zur Auswahl des passenden Modells. So schaffen wir Sicherheit, bevor wichtige Investitionen getroffen werden.
Die staatliche Unterstützung setzt sich aus einer Basisförderung und zusätzlichen Boni zusammen. Die Basisförderung steht jedem Antragsteller offen und bildet die Grundlage der finanziellen Hilfe.
Spannend wird es durch die Zusatzboni: Sie können zum Beispiel gewährt werden, wenn alte Heizsysteme besonders schnell ersetzt werden oder wenn ein Haushalt über ein geringeres Einkommen verfügt. Diese Kombination macht es möglich, einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten abzudecken. Allerdings gibt es eine Deckelung der förderfähigen Kosten pro Wohneinheit.
Damit kein finanzielles Potenzial verloren geht, prüfen wir alle Optionen genau und zeigen, wie Sie die Förderlandschaft optimal für sich nutzen können. So wird aus einer komplexen Regelung eine klare Chance.
Die finanziellen Hilfen sind nur ein Teil der Vorteile.
Eine Wärmepumpe sorgt für dauerhaft geringere Energiekosten und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Gleichzeitig leisten Hausbesitzer einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Effekte sogar noch steigern: Eigenstrom vom Dach versorgt die Wärmepumpe und reduziert zusätzlich die laufenden Ausgaben. Damit entsteht ein Kreislauf, von dem Umwelt und Eigentümer gleichermaßen profitieren.
Diese Kombination bietet nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, sondern auch ein gutes Gefühl, langfristig nachhaltig zu handeln.
Wer heute in eine Wärmepumpe investiert, erhält nicht nur staatliche Zuschüsse, sondern schafft sich eine Heizung, die auch in den kommenden Jahrzehnten verlässlich arbeitet. Der Umstieg schützt vor steigenden Energiekosten und steigert den Wert der Immobilie.
Besonders für Familien in der Region Langenselbold, Bad Homburg, Oberursel und dem Main-Kinzig-Kreis ist dies ein starkes Argument, da die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Häusern stetig wächst.
Wir stehen dabei als verlässlicher Partner zur Seite und sorgen dafür, dass Förderung, Planung und Umsetzung Hand in Hand gehen.